Die Trinkwassergenossenschaft Terlan kontrolliert laufend die Quellen, Tiefbrunnen und Wasserspeicher. Alle wichtigen Werte der Anlagen werden kontinuierlich aufgezeichnet und ausgewertet.
Zusätzlich zu der Trinkwassergenossenschaft Terlan getätigten Schutz- und Überwachungsmaßnahmen an den Trinkwasseranlagen führen die zuständigen Ämter periodisch, aber unregelmäßig, chemische und bakteriologische Analysen an verschiedenen Entnahmestellen (wie etwa Brunnen) des Trinkwasserverteilungsnetzes durch.
Die Genossenschaft
Organigramm
Obmann
Soligo Walter
Obmannstellvertreter
Huyn Christian
Ratsmitglied
Höller Anton
Ratsmitglied
Lochmann Erich
Ratsmitglied
Stampfer Thomas
Ratsmitglied
Runer Erwin
Ratsmitglied
Elsler Norbert
Ratsmitglied
Beber Paul
Eckdaten
Trinkwasserbedarf pro Jahr | 330.000 m³ |
Installierte Wasserzähler: | 1200 |
Länge Versorgungsnetz: | 65 km |
Tiefbrunnen: | 3 |
Quellen: | 4 |
Schüttleistung: | ca. 40 sek/liter |
Speicher: | 5 |
Speichervolumen: | 1090 m³ |